3D-Visualisierung

Drehen, konfigurieren, 360-Grad Ansicht – alles ist möglich. Produkte werden interaktiv im Web dargestellt. Wir berichten über technische Möglichkeiten, Vorteilen und zeigen Beispiele.

3d-Produktvisualisierung rendering Beispiel

Was ist 3D-Produktvisualisierung?

3D-Produktvisualisierung startet immer bei der Nachbildung eines Produktes durch ein 3D-Modell. Oft liegen diese Modelle in der Design- oder Konstruktionsabteilung schon vor, manchmal müssen sie erstellt werden. Dieser Content kann dann auf sehr verschiedene Weise ausgespielt werden: Indem man das Modell „künstlich“ fotografiert (Renderings) und als Bild zeigt, es live in 3D vorführt oder sogar …

Was ist 3D-Produktvisualisierung? Weiterlesen »

Glühnirne Fassung rendering virtuelle fotografie

Virtuelle Fotografie für optimale Produktbilder

Gute Produktbilder reichen im E-Commerce heutzutage nicht mehr. Sie müssen hervorragend sein, denn sie gehören zur Basis einer erfolgreichen Verkaufsstrategie. Kleine und mittelständische Einzelhändler können sich mit optimalen Produktbildern gegen Großunternehmer behaupten. Virtuelle Fotografie bildet dafür die Basis. Was das ist, erklären wir Ihnen hier.

Produktvisualisierung ObjectCode Gmbh

Produktvisualisierung: Produktbild vs. 3D-Animation

Wenn es darum geht ein Produkt online zu verkaufen, ist die optische Darstellung ein äußerst wichtiger – wenn nicht sogar der wichtigste – Punkt. Arbeitet man mit echten Fotos, am Computer erstellten Produktbildern oder mit 3D-Animationen? Wussten Sie, dass es tatsächlich vom Verkaufsobjekt abhängt, für welche Produktvisualisierung man sich entscheiden sollte? In diesem Beitrag stellen …

Produktvisualisierung: Produktbild vs. 3D-Animation Weiterlesen »

CAD-Modelle im 3D-Produktkonfigurator ObjectCode GmbH

Von CAD-Modellen zum 3D-Produktkonfigurator

Sie besitzen bereits CAD-Modelle oder Simulationen Ihrer Produkte, weil Sie diese in der Konstruktion einsetzen? Jetzt fragen Sie sich vielleicht, ob diese vorhandenen Modelle für die Entwicklung Ihres 3D-Produktkonfigurators genutzt werden können. Kann man aus CAD-Modellen die für den Konfigurator benötigten 3D-Modelle gewinnen? In diesem Beitrag möchten wir diese Frage beantworten und Ihnen einen Einblick …

Von CAD-Modellen zum 3D-Produktkonfigurator Weiterlesen »