Datenschutz beim Onlineshopping ist ein wichtiges Thema! Sie fragen sich vielleicht, wie es bei einem Produktkonfigurator darum steht. Welche Daten werden während einer Konfiguration gesammelt – und habe ich als Unternehmen Einfluss darauf? Welche Informationen sind dringend notwendig und welche Kundendaten nur „nice to have“? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen, wieso der Konfigurator DSGVO-konform ist und was es mit dem Datenschutz beim Onlineshopping auf sich hat.
Weiterlesen...Gibt es Wettbewerbsschutz für den Konfigurator?
Su Balko 14. Mai 2018Viele unserer Kunden möchten sich mit einem Konfigurator von der Konkurrenz abheben. Es gibt schließlich nichts besseres als der Erste am Markt mit einer innovativen Idee zu sein! Doch wie so oft gilt: Einer macht’s erfolgreich vor und viele werden es nachmachen. Der Wettbewerbsschutz ist daher ein Thema, das – verständlicherweise – immer wieder bei uns angefragt wird.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen deshalb, wieso wir Ihnen leider keinen Wettbewerbsschutz geben können. Gleichzeitig zeigen wir Ihnen aber auch, wie Sie mit Ihrem Konfigurator trotz wachsender Konkurrenz der Beste am Markt bleiben! Eher im Gegenteil: Sie können die steigende Konkurrenz für Ihren eigenen Vorteil nutzen.
Weiterlesen...Kundenspezifikation im Widerrufsrecht: Zwei Urteile – Experte klärt auf
Julia Manasterni 10. Januar 2017Das Widerrufsrecht greift nicht bei individuellen Produkten bzw. Kundenspezifikationen, denken viele. Um den Sachverhalt genauer zu klären, stand Herr Rolf Albrecht (Kanzlei Volke 2.0) für ein Interview zur Verfügung.
Recht: Konfigurierte Ware – Preisangabe ist Pflicht
Julia Manasterni 1. Oktober 2015Das Landgericht München (Urteil vom 31.03.2015 – 33 O 15881/14) hat entschieden, dass konfigurierte Ware im Internet direkt mit Preisangaben abgebildet werden müssen. Es ist ein Verstoß gegen die Preisangabenverordnung bei Bekanntgabe des Preises auf Anfrage.
Weiterlesen...