Online Konfiguratoren

Komplexe Produkte erfolgreich verkaufen!

Ihr Kunde kann Ihr Produkt für sich ganz individuell anpassen? Prima! Wir erstellen Ihnen den perfekten Konfigurator dazu!

Konfigurator Problem,

Ihre Herausforderung:

  • Ihr Produkt ist zu komplex für einen Online-Shop?
  • Ihr Vertrieb ist überlastet und tut sich schwer, schnell zum Abschluss zu kommen?
  • Es kommen fehlerhafte Kundenaufträge herein? Zu viel Zettelwirtschaft?

Unsere Lösung:

Mit einem Konfigurator können Sie ihr Produkt online verkaufen:

  • er erklärt das Produkt und berät
  • die Verweildauer und Kundenbindung erhöht sich
  • Sie binden einen Shop an und verkaufen online

Ein Konfigurator unterstützt ihren digitalen Vertrieb:

  • Einsatz in Kundengesprächen
  • informiertere Interessent:innen
  • nur noch gültige Aufträge in der Produktion
  • verteiltes Produktwissen
Konfigurator Lösung

Mehrfach ausgezeichnet:

Siegel der Forschungszulage

Mit Konfiguratoren erreichen Sie MEHR:

40%

mehr Leads

50%

mehr Anfragen

20%

größere Warenkörbe

80%

weniger Retouren

Quellen: Pureweb, Deloitte und Forbes

Kundenstimmen

Darstellung Konfigurator im Laptop

Viel effizienter arbeiten

„In der Hauptsaison erspart uns der Konfigurator zwei Mitarbeiter, weil wir mit diesem Werkzeug so viel effizienter arbeiten und anbieten können.“

Arno Driemeyer
GF TOLYMP GMBH

Customer Journey verbessert

„Mit dem Konfigurator von ObjectCode können sich unsere Kunden den Wunschklinker in den unterschiedlichsten Kombinationen anschauen und werden so bei der Auswahl sehr gut unterstützt. Und die Analyse der Customer Journey zeigt – sehr viele Kunden nutzen den Konfigurator, bevor sie eine konkrete Anfrage stellen.“

Andreas Wierling
GESCHÄFTSFÜHRER KLINKER-PROFI

Produktkonfigurator software für Klinker
Online-Konfigurator für Kaminofen in 3D

Effiziente Vertriebsentlastung

„Unsere Fachhändler nutzen den Konfigurator rege, erste Rückmeldungen sind durchweg positiver Natur. Mit ObjectCode haben wir einen Partner gefunden, der unseren Agenturpartner cyclos im Bereich Online-3D-Planung perfekt ergänzt.“

Benedikt Wagner
GESCHÄFTSFÜHRER SKANTHERM GMBH & CO. KG

Wie Marken mit 3D Ihren Umsatz steigern

Das Modelabel Rebecca Minkoff hat in seinem Online-Shop mit 3D-Darstellungen experimentiert und berichtet:

mehr Kunden haben das Produkt in den Warenkorb gelegt, nachdem sie es in 3D ansehen konnten.

mehr Kunden haben das Produkt anschliessend bestellt

mehr Kunden haben das Produkt bestellt, nachdem Sie es in Augmented Reality angesehen haben.

Quelle: Shopify und Rebecca Minkoff.

Warum ObjectCode?

Messestand-Konfigurator Software 3D für Messebau

Seit 2014 Konfigurator-Spezialisten

In zahlreichen Projekten haben wir unsere Kunden mit innovativen Ansätzen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit erfolgreich gemacht.

Wir glauben, kunden-individuelle Produkte sollten so einfach online verkauft werden können wie Standardware.

Der Innovator im Markt

Daher treiben wir innovative Ansätze der Konfigurator-Technologie voran, etwa interaktive 3D- und Augmented Reality-Darstellungen.

Und wir haben den ObjectCode K3® gelaunched. Er ist der erste Konfigurator-Baukasten in der Cloud, den man als SaaS-Angebot mieten kann. Zugleich kann er beliebig programmiert und damit Grundlage individueller Konfiguratorprojekte werden.

Konfigurator für Terrassenüberdachungen
Haus-konfigurator Software

Ein großartiger Partner!

Unser Team von Software- und 3D-Entwicklern, Konfigurator-Experten und e-commerce-Beratern hilft mit Begeisterung mittelständischen und Großkunden dabei, variantenreiche Produkte erfolgreich online zu verkaufen.

Dazu setzen wir auf modernste Technologie im 3D-Bereich, die für die Gaming-Branche und die großen Hollywood-Blockbuster erfunden wurde.
Und wir haben auch noch Spaß daran!

Die Zusammenarbeit

Wir streben mit unseren Kunden eine Partnerschaft an. Denn jeder Konfigurator lebt und wird im Laufe der Zeit ausgebaut und angepasst.

Erstgespräch

Wir lernen uns kennen und prüfen, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht.

Konzept-Workshop

In mehreren Online-Terminen sprechen wir Ihr konkretes Produkt durch und erstellen ein Konzept für Ihren Konfigurator. Ebenso stecken wir ein Budget für die Umsetzung ab. Wir berechnen dafür 999,- €, die Sie bei Beauftragung angerechnet bekommen.

Agile Umsetzung

Das im Konzept abgeschätzte Budget wird in mehreren Iterationen für den Aufbau Ihres Konfigurators verwendet. So früh wie möglich holen wir Feedback von Testern, Ihren Kunden und Ihnen ein. Auf diese Weise werden die Mittel so effizient wie möglich eingesetzt.

Erfolgreich verkaufen

Mit dem fertigen Konfigurator unterstützen Sie Ihren Vertrieb und/oder können Ihre Produkte online verkaufen. Wir bleiben immer als Partner an Ihrer Seite.

Starten Sie noch heute mit Ihrem eigenen Konfigurator.

Häufige Fragen

Wieviel kostet ein Konfigurator?

Das ist wie bei einem Auto: In der Grundausstattung deutlich günstiger als in der Luxusvariante.

Wir bieten unsere Konfiguratoren als Mietlösung je nach Ausstattung für 199 – 999 € / Monat an.

Die Einrichtung können Sie komplett selbst erledigen oder wir machen das. Bei einfachen Konfiguratoren können Sie dann mit einem vierstelligen Betrag hinkommen. Bei komplizierten Regeln und Preisberechnungen liegen Sie im unteren fünfstelligen Bereich. Wenn eine Erweiterung programmiert werden muss, wird der Preis darüber liegen.

Im Anschluss an das Erstgespräch treffen wir uns online zu einem Workshop, in dem wir individuell für Sie ein Konzept erarbeiten und die Kosten abschätzen. Den Preis für den Workshop rechnen wir Ihnen bei Beauftragung an.

Wieviel Zeit kostet das mich und meine Mitarbeiter?

Rechnen Sie zunächst mit einer Stunde für das Erstgespräch. Dann wissen wir, ob eine Zusammenarbeit Sinn macht.

Der anschließende Workshop gliedert sich in zwei bis drei Online-Termine. Rechnen Sie mit rund 4 Stunden Aufwand. Sie sollten Ihre Produkt-Experten, Ihre Shop-Agentur oder internen IT-Spezialisten für einen der Termine dabei haben.

In der Umsetzung bestimmen Sie selbst, wie viel Aufwand Sie investieren möchten. Gern bauen wir den Konfigurator für Sie auf, dann benötigen wir lediglich Ihre Katalog und Preislisten. Allerdings auch einen Ansprechpartner für Detailfragen. Mehr als eine Woche Gesamtaufwand für Sie und Ihr Team ist aber für einen üblichen Konfigurator hier nicht zu erwarten. Wenn Sie den Konfigurator dagegen selbst umsetzen möchten, erhalten Sie von uns zwar eine Einführung und Hilfe, müssen aber mit deutlich mehr Zeiteinsatz rechnen.

Planen Sie vor Inbetriebnahme Zeit für einen intensiven Test den Konfigurators ein. 1-2 Tage werden Sie dafür sicherlich brauchen. Gemeinsam stellen wir so sicher, dass alle Aspekte korrekt abgedeckt sind.

Wie rechnet sich das für mich?

Wir helfen Ihnen dabei, herauszufinden, ob ein Online-Konfigurator Ihr Geschäft fördert.

Wir raten zu einem vorsichtigen Start, indem wir Ihr Top-Produkt in den Konfigurator einfügen, um Kosten und Risiken gering zu halten. Basierend auf dem Kundenfeedback optimieren wir die Zielgruppenansprache stetig.

So erschliessen wir einen neuen Umsatzkanal für Sie. Es ist aber sehr wichtig, das er professionell vermarktet wird. Dabei lassen wir Sie nicht allein, sondern unterstützen Sie beim Online-Marketing oder vermitteln einen unserer kompetenten Partner.

Bei Einsatz im Direktvertrieb optimiert der Konfigurator den Verkaufsprozess. Ihre Vertriebsteams können strukturierter und effizienter arbeiten. Dabei ist es wichtig, die Mitarbeiter miteinzubeziehen und den Konfigurator einfach zu gestalten. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir hier der perfekte Partner.

Unsere Konfiguratoren werden so gestaltet, dass sie sowohl für den Online-Verkauf als auch für den Direktvertrieb geeignet sind.

Passt mein Produkt in diesen Konfigurator?

Der ObjectCode K3® ist ein sehr flexibler Baukasten für Konfiguratoren.

Sie können beliebig viele Produktmerkmale erfassen. Umfangreiche Berechnungen sind kein Problem. Ein mächtiges Regelwerk prüft die Gültigkeit und gibt dem Benutzer Hinweise. Dynamische Preise können kalkuliert werden.

All das können Sie selbst pflegen. Und wenn das nicht reicht, kann der K3 durch Programmierung beliebig erweitert werden.

Also – ja, Ihr Produkt passt in den Konfigurator. Wie genau, das ermitteln wir nach dem Erstgespräch in einem Workshop, in dem wir Ihr individuelles Konzept erstellen, die Machbarkeit prüfen und das benötigte Budget festlegen.

Kann ich das Aussehen anpassen?

Absolut!

Im Workshop erstellen wir ein Konzept dazu, in welchen Schritten und mit welchen Merkmalen die Konfiguration stattfindet. Das kann aber später jederzeit geändert werden, durch uns oder durch Sie selbst, in einem komfortablen Editor.

Jederzeit kann bestimmt werden, wo und wie das Produkt dargestellt wird, wo die Eingabeelemente sind und wie sie aussehen.

Sie können ein Logo einblenden und Farben bestimmen.
Oder Ihre Designer (oder auch wir) können mit CSS jedes Element ganz frei gestalten.

Kann ich meinen Shop anbinden?

Natürlich!

Für Shopware, Shopify, Oxid, Magento, Prestashop haben wir fertige Plugins.

Ansonsten bieten wir eine offene Schnittstelle, über die jeder Shop oder anderes Systemes leicht angebunden werden kann.

Dann werden Artikel und Preise aus dem Shop ausgelesen und können regelbasiert bei der Konfiguration ausgewählt werden (und bestimmen dann auch die Preise).

Am Ende legt der Benutzer die Konfiguration in den Warenkorb des Shops und bestellt von dort.

Woher bekomme ich die 3D-Modelle?

3D-Modelle liegen oft bereits in der Design- oder Konstruktionsabteilung vor und können leicht für das Web aufbereitet werden. Das können Sie entweder selbst machen oder wir oder einer unserer Partner übernimmt das.

Wenn Sie keine 3D-Modelle haben, können wir oder unsere Partner sie produzieren. Dazu benötigen wir dann Fotos und/oder Konstruktionsskizzen oder – wenn praktikabel – das Produkt selbst.

Auch die Technik des 3D-Scans macht massive Fortschritte und wird jetzt sehr schnell bezahlbar.

Ein 3D-Konfigurator hat große Vorzüge gegenüber einem bildgestützten: Der Nutzer kann das Produkt von allen Seiten betrachten und bekommt ein viel besseres Gefühl dafür. Farb- und Materialwechsel sind sehr günstig möglich – es müssen nicht hunderte Bilder erzeugt werden, sondern das Modell kann einfach direkt manipuliert werden. Und Augmented Reality ist automatisch auch mit dabei.

Können meine Preise übernommen werden?

Die dynamische Preisberechnung ist für fast jeden Konfigurator wichtig. Da stets die aktuelle Konfiguration bekannt ist, können die Preise immer aktuell angezeigt werden.

Das geht schon im Standart über Artikel und deren Preise und das Regelwerk: Artikel und Preise werden angelegt oder von einem Shop importiert. Dann wird in Regeln festgelegt, welcher Artikel in welcher Situation auf die Stückliste muss. Damit liegt der Preis fest.

Mengenrabatte, Aktionszeiträume und Streichpreise kann der K3 auch.

Noch komplexere Preismodelle können wir leicht programmieren.

Klappt das auch mobil?

Ja natürlich! Ihr Konfigurator ist durch den K3 schon mobil optimiert, der Nutzer kommt mit Wisch- und Tipp-Gesten zum Ziel.
Und bei 3D-Konfiguratoren kann die Augmented-Reality-Sicht direkt genutzt werden.

Kann ich meine Händler mitnehmen?

Aber ja! – Sie können den Konfigurator einfach Ihren Händlern bereitstellen.

Dazu legen Sie sie in Ihrem K3-Konto an und geben Ihnen Zugriff auf den gewünschten Konfigurator. Sie legen den Preis-Abschlag fest. Der Händler kann, wenn er möchte, ein Logo einfügen und die Farben anpassen.

Er sieht dann seine Bestellungen und kann Sie direkt an Sie weiterleiten.

Auf diese Weise multiplizieren Sie den Mehrwert Ihres Konfigurators!

Kann ich den Konfigurator in mehreren Sprachen anbieten?

Ja. Sie können einfach festlegen, in welchen Sprachen der Konfigurator zur Verfügung stehen soll und damit Ihren Verkauf in verschiedenen Ländern starten.

Alle Texte im Konfigurator müssen dafür übersetzt werden. Das können Sie gern selbst übernehmen oder Sie lassen sich von uns helfen.

Kann ich die Inhalte selbst pflegen?

Natürlich!

Produktpaletten ändern sich, neue Bilder liegen vor, die Herbstkollektion wird eingestellt, die Preis geändert oder ein neuer Händler gewonnen.

Jeden Aspekt Ihres Konfigurators können Sie selbst pflegen, wenn Sie möchten.

Falls nicht, unterstützen wir Sie gern dabei.

Mehr erfahren in unserem 3D-Blog: