Software entwickeln bei ObjectCode

Wir suchen dich!

Softwareentwickler (m/w/d)

  • JavaScript ES6, React, Laravel
  • spannende Projekte mit 3D
  • Arbeiten, wo Du möchtest
  • Voll- oder Teilzeit
  • Direkt mit den Kunden sprechen
  • Das Unternehmen mit gestalten

Was wir machen

Wir wollen mit moderner Technologie den Online-Handel voranbringen. Deshalb entwickeln wir Konfiguratoren und 3D-Visualisierungen für das Web.

Messestand-Konfigurator Software 3D für Messebau

Konkret verbringen wir unsere Tage zum Beispiel hiermit:

  • Zusammen mit den Vertriebsleuten mit Kunden telefonieren und herausfinden, wie der beste Konfigurator für sie aussehen müsste.
  • Die Anforderungen ansehen, überlegen, welche davon in unserer Softwarebasis umgesetzt sind oder sein sollten.
  • Den Aufwand für die Umsetzung schätzen (sehr beliebt 😉!).
  • In React und threejs die UI für unser Backend weiterentwickeln – es ist eine echte Herausforderung, eine Pflegeoberfläche für 3D- und Konfiguratordaten endbenutzertauglich zu machen.
  • Im Kunden-Projekt die Features aus dem Konzept umsetzen und dabei halbwegs im Zeitplan bleiben.
  • Dabei hauptsächlich Konfigurator-Features einbauen, die zu speziell für unsere Software-Basis sind. Und in größeren Projekten auch verwickelte 3D-Programmierung.
  • Ein Kunden-Projekt abschließen: Dem Kunden erklären, wie er das Backend bedient, die Anwendung in der Produktiv-Umgebung installieren und dem Kunden übergeben.
  • Projekte warten: Fehlermeldungen oder Ausbauwünsche vom Kunden umsetzen.

Womit wir arbeiten

Unsere Entwicklungsumgebung läuft in docker, deshalb hat sich Ubuntu bei uns etabliert.

Das Backend läuft in AWS auf Laravel.

Im Frontend nutzen wir TypeScript mit funktionalem React und Redux und für 3D arbeiten wir mit threejs.

Wie wir arbeiten

Es gibt bei uns zwei Arten von Projekten:

Manche Kunden sehen den Konfigurator als zentralen Bestandteil Ihres Geschäftsmodells und pflegen ihn dauerhaft. Wir unterstützen sie dann mit einem festen Team. Hier arbeitest Du über einen langen Zeitraum an herausfordernden Aufgaben.

Andere Kunden benötigen einen Konfigurator mit festem Funktionsumfang. Im einfachsten Fall können wir einen Standard-Konfigurator aufsetzen, oder es ist ein wenig oder ein wenig mehr Customizing erforderlich. Dafür setzen wir dann ein Team temporär zusammen. Hier arbeitest Du an wechselnden Projekten und hast immer neue Herausforderungen.

In jedem Fall arbeiten wir auch daran, unsere Software-Plattform immer besser zu machen.

Wo Du arbeitest, kannst Du selbst entscheiden (Mobiles Arbeiten). Seit wir in der Corona-Zeit gute Erfahrungen gesammelt haben, arbeiten wir meistens von zuhause aus. Du kannst aber auch im Café oder im Coworking Space oder auf den Kanaren arbeiten. Manchmal treffen sich Teams in unseren Büroräumen.

„Durch den hohen Homeoffice-Anteil bleibt mehr Zeit für die Familie.“  

Martin – Softwareentwickler bei ObjectCode

Mit den Kollegen im Projekt stimmst Du ab, wie Ihr am besten zusammenarbeitet: Macht Ihr Dailies, Weeklies oder tauscht Ihr Euch unregelmäßig aus?

New Work ist für uns nicht nur ein Buzzword! Gestalte mit uns die ObjectCode-Unternehmensausrichtung.

Einmal im Monat gibts das OC Meeting. Da erzählt jedes Projekt kurz, woran es arbeitet, damit alle den Überblick behalten.

Yoga Angebot für Mitarbeiter

Und dann ist da noch das DevCafé: Ein kurzes Online-Format, in dem jemand über eine neue Entdeckung berichtet. Unser Dev Blog dokumentiert, was wir dort so besprechen. Und davor macht Eva mit uns ein wenig Schreibtisch-Yoga.

Für Weiterbildungen bekommt jeder Kollege 5 Tage im Jahr, die er nach Absprache mit seinem Team und dem Kunden nehmen kann.

Das ganze organisieren wir mit Asana und MS Teams.

Wen wir suchen

Wir freuen uns total, wenn du Spaß am Entwickeln hast. Am Problemlösen, auch wenn noch nicht alles ganz klar und optimal vorbereitet ist. Wenn du gern anderen hilfst, Kunden wie Kollegen. Wenn du vorankommen und die Menschen um dich herum mitnehmen willst.

Wenn du Verantwortung übernehmen willst für dein Projekt und auch für unser gemeinsames Unternehmen, wenn du Ideen einbringen, schwachsinnige Abläufe ansprechen und Verbesserungen antreiben möchtest.

Wenn du dann noch JavaScript oder noch besser TypeScript und React gut beherrschst und ein wenig Erfahrung mitbringst, freuen wir uns sehr, dich kennenzulernen.

Zeugnisse? Machst du Witze? – Für uns zählt dein Können, dein Engagement und deine Kreativität!

Wie wir dich kennenlernen

Wir würden uns wahnsinnig freuen, wenn du uns schreiben würdest.

Schreib einfach kurz, warum du mit uns arbeiten möchtest, was du schon gemacht hast, wann du anfangen kannst und was du verdienen möchtest.

Bei uns entscheidet das Team darüber, mit wem wir zusammenarbeiten möchten. Also schauen sich unsere Entwickler deine Nachricht an. Wenn es passen könnte, werden wir dich kurz anrufen, damit wir dich kennenlernen können.

Als nächstes vereinbaren wir ein Gespräch. Einer unserer Chefs stellt sich dir kurz vor, aber dann redest du mit zweien unserer Entwickler. Du kannst sie alles über deine zukünftige Arbeit fragen – und sie fragen dich, was du schon gemacht hast und wie du an Probleme herangehst.

Wenn ihr euch alle vorstellen könnt, zusammenzuarbeiten, dann besuchst du uns zum Abschluss einen ganzen Tag und arbeitest mit uns an einem konkreten Problem. Spätestens jetzt lernen wir uns wirklich kennen.

Aufwändig? Vielleicht. Dafür hat sich aber während der Probezeit noch nie jemand von uns getrennt – und auch danach nur sehr selten 😉.

Wir freuen uns auf dich!