Blog über 3D-Konfiguratoren & Case Studies
Alles über 3D-Konfiguratoren, 3D-Technologien, Online-Handel, Kundenprojekte, Fakten und Trends.
Durch die zunehmende Dominanz des Onlinehandels und das angepasste, kundenseitige Kaufverhalten wächst der Druck auf Unternehmen, in ihre digitale Präsenz zu investieren – und das …
Zeit ist Geld. Zahlreiche Händler haben diesen Trend erkannt und bieten immer häufiger einen Produktkonfigurator für ihre Produkte an. Waren Konfiguratoren früher der Auto- und …
Der Einsatz eines Produktkonfigurators bietet Ihnen facettenreiche Möglichkeiten. Sie können Ihr individualisierbares Angebot für Online-Kunden greifbar machen und ihnen Schritt für Schritt zum persönlich angepassten …
Für eine überzeugende digitale Produktpräsentation sind Online-Konfiguratoren das Mittel der Wahl: Sie erlauben Kunden auch aus der Ferne eine quasi-greifbare Ansicht Ihres Sortiments, bieten Raum …
Das individuelle Gestalten von Produkten, Dienstleistungen und ganzheitlichen Konsumwelten hat sich in vielen Facetten unserer Gesellschaft längst als verbreiteter Standard etabliert. Zeiten, in denen Produkte in …
Kinokarten, Bücher, Kochboxen oder Schuhe werden online verkauft – und das ziemlich erfolgreich. Warum nicht auch konfigurierbare Produkte? Produkte, die mehr als nur ein Bild …
Das Einkaufs- und Konsumverhalten von Verbrauchern hat sich innerhalb der letzten Jahre rapide verändert. Sei es in den Bereichen Mode, Inneneinrichtung oder Hobby: Branchenübergreifend werden …
Küchentisch, Co-Working-Büro, Campingplatz: Die Zukunft der Arbeit ist mobil. Die Corona-Pandemie hat klassische Arbeitsmodelle auf den Kopf gestellt. 36 Prozent der Beschäftigten waren aufgrund der COVID-19-Pandemie zwischen August …
Agil, iterativ, professionell Agil und iterativ: keine leeren Worthülsen, sondern gelebte Projekt-Realität! Eine Produktkonfigurator-Entwicklung findet nicht von heute auf morgen statt. Aber was sich zunächst aufwändig und kostenintensiv anhört, ist bei einem genaueren …
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fast 60 Prozent aller Kunden, die schon einmal Ware direkt beim Hersteller gekauft haben, fühlten sich dort besser aufgehoben …
Konfiguratoren sind aus modernen, herstellenden Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei variablen Produkten ermöglichen sie Kunden beim Bestellprozess die Erstellung eines individuellen Produktes, das …
Warum Vertrieb und Marketing von Herstellern spätestens jetzt auf Direktvertrieb (D2C) setzen sollten: Denn nicht nur Endkunden profitieren von einer reibungslosen, digitalen Customer-Journey. Sondern auch …