E-Commerce

Zahlen und Trends im e-Commerce für individuelle Produkte. Wir recherchieren die neuesten Fakten für Sie!

CPQ-Software-Konfigurator

Die 5 häufigsten Fragen zur CPQ-Software

Konfigurierbare Produkte sind aus der Welt des E-Commerce nicht mehr wegzudenken und eröffnen sowohl für Ihr Unternehmen als auch Ihre Kunden zahlreiche Möglichkeiten: Während sie Ihr Angebot zugleich attraktiver, transparenter und schlanker gestalten, erlauben sie dem User, sich interaktiv mit dem Produkt auseinanderzusetzen und eine passgenaue Konfiguration nach Wunsch zu erstellen. Doch wie gelingt es, …

Die 5 häufigsten Fragen zur CPQ-Software Weiterlesen »

Nachfrage nach Produktkonfiguratoren steigt (B2C)

Durch die zunehmende Dominanz des Onlinehandels und das angepasste, kundenseitige Kaufverhalten wächst der Druck auf Unternehmen, in ihre digitale Präsenz zu investieren – und das praktisch branchenübergreifend. In den 1Jahresrückblick-Studien des ECC Köln für das Jahr 2021 wurde erhoben, wie Betriebe dieser Entwicklung begegnen, und welche Maßnahmen getroffen werden, um moderne Präsentations- und Absatzwege im …

Nachfrage nach Produktkonfiguratoren steigt (B2C) Weiterlesen »

Konfigurator Online-Vertrieb 5 Stärken

5 Stärken, durch die ein Konfigurator Ihren Online-Vertrieb bereichert

Der Einsatz eines Produktkonfigurators bietet Ihnen facettenreiche Möglichkeiten. Sie können Ihr individualisierbares Angebot für Online-Kunden greifbar machen und ihnen Schritt für Schritt zum persönlich angepassten Wunschprodukt verhelfen. Auf diese Weise werden nicht nur der Bestellprozess auf Ihrer Website intuitiv vereinfacht, sondern auch Kundenservice und Vertriebsabwicklung wesentlich entlastet.

Individualisierung: Ein Megatrend und seine Möglichkeiten

Das individuelle Gestalten von Produkten, Dienstleistungen und ganzheitlichen Konsumwelten hat sich in vielen Facetten unserer Gesellschaft längst als verbreiteter Standard etabliert.  Zeiten, in denen Produkte in nur wenigen, kaum anpassbaren Varianten oder sogar nur einer einzigen Ausführung den Weg aus der Produktion zum Verbraucher fanden, gehören der Vergangenheit an. Heute besteht dank digitaler Konfiguratoren, Mass …

Individualisierung: Ein Megatrend und seine Möglichkeiten Weiterlesen »

mass customization und unikatfertigung im Commerce

Mit 3D-Konfiguratoren ungenutzte Potenziale im eCommerce erschließen

Das Einkaufs- und Konsumverhalten von Verbrauchern hat sich innerhalb der letzten Jahre rapide verändert. Sei es in den Bereichen Mode, Inneneinrichtung oder Hobby: Branchenübergreifend werden immer mehr Produkte nicht mehr im lokalen Einzelhandel oder Fachbetrieb, sondern im Internet bestellt und gekauft. Bequemes Shopping von zu Hause und kurze Lieferzeiten haben dem eCommerce eine anhaltende Erfolgsentwicklung …

Mit 3D-Konfiguratoren ungenutzte Potenziale im eCommerce erschließen Weiterlesen »

D2C - Hersteller können online direkt an den Kunden verkaufen

D2C: Kunde an Hersteller:„Hier bin ich und will kaufen – ohne Umwege!“

Warum Vertrieb und Marketing von Herstellern spätestens jetzt auf Direktvertrieb (D2C) setzen sollten: Denn nicht nur Endkunden profitieren von einer reibungslosen, digitalen Customer-Journey. Sondern auch Hersteller, z. B. indem sie vom stationären Einzelhandel unabhängiger werden und direkter und mehr mit ihren Kunden kommunizieren. Schlaue Digitalisierungs-Tools wie Produktkonfiguratoren für individualisierbare Produkte können dabei das i-Tüpfelchen für …

D2C: Kunde an Hersteller:„Hier bin ich und will kaufen – ohne Umwege!“ Weiterlesen »

Digitalisierung im Handwerk Interview mit Handwerk Connected

Digitalisierung im Handwerk: Wie können Personalengpässe vermieden werden?

In diesem Interview sprechen wir mit Natascha Swientek (Mitgründerin Handwerk Connected), über die Chancen der Digitalisierung im Handwerk. Welche digitalen Möglichkeiten bestehen, wenn Aufträge abgesagt werden und Personal effizient eingesetzt werden muss? Oder ein Partner im Fremdgewerk fehlt – wo kann die Suche beginnen? Und wie können Personalengpässe bei Auftragsspitzen kompensiert werden? Mit einem erfahrenen …

Digitalisierung im Handwerk: Wie können Personalengpässe vermieden werden? Weiterlesen »

weiterempfehlung-kfg_1920

Exklusive Umfrage: Trends 2020 im E-Commerce

Nahezu jeder Käufer bestätigt, dass 3D-Darstellungen eines Produktes und der Einsatz von Augmented Reality die Kaufentscheidung deutlich positiv beeinflussen. Händler reagieren darauf und wollen diese innovativen Techniken einsetzen. Erfahren Sie hier mehr über unsere exklusive Umfrage zum Thema Trends im E-Commerce.

Online-shopping E-Commerce amazon ObjectCode GmbH

So lange brauchen Europäer zum Online-Shopping

Am schnellsten schoppen Finnen. Am längsten brauchen Slowaken, Tschechen und Polen. Der allgemeine Durchschnitt kann jedoch abhängig von Produkt und Land erheblich abweichen. Nur wer versteht, wie sich Kunden beim Online-Shopping verhalten, kann seine Produkte erfolgreich online verkaufen. Wir erläutern, wie.

Tipps Tricks Verkaufsbild

13 Tipps für ein perfektes Verkaufsbild

Wir haben jede Menge Tipps, wie Sie ein top Verkaufsbild für Ihr E-Commerce erstellen. Um den Überblick nicht zu verlieren, haben wir die Tipps in drei Schritte (Planen/Vorbereiten, Fotos erstellen, Fotos optimieren) gegliedert. Sie können sofort loslegen.