Konfigurator

Wir stellen Vorteile, Funktionen und Best Practices aus der Konfigurator-Welt vor.

Produktkonfiguration Produktmerkmale

Produktkonfiguration als Basis für den effizienten Online-Vertrieb

Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Spielräume des E-Commerce maßgeblich revolutioniert: Branchenübergreifende Erfahrungswerte zeigen, dass die Möglichkeit zur kundenspezifischen Individualisierung von Produkten eine wertvolle Bereicherung darstellt – auch für Ihre digitale Vertriebsplattform. Dazu wird typischerweise eine Software zur Produktkonfiguration eingesetzt, die es dem Nutzer erlaubt, verschiedene Parameter des Artikels passgenau an die eigenen …

Produktkonfiguration als Basis für den effizienten Online-Vertrieb Weiterlesen »

Fertiger Produktkonfigurator

Gibt es bereits einen fertigen Produktkonfigurator?

Zeit ist Geld. Zahlreiche Händler haben diesen Trend erkannt und bieten immer häufiger einen Produktkonfigurator für ihre Produkte an. Waren Konfiguratoren früher der Auto- und Computer-Branche vorbehalten, finden sich diese hilfreichen Tools inzwischen auch vielen anderen Produkten wie Lampen, Geschenkartikel, Kleidung, Süßigkeiten, Taschen, Uhren, Torten, etc. Kaum ein Hersteller kommt heute noch ohne Konfigurator aus. …

Gibt es bereits einen fertigen Produktkonfigurator? Weiterlesen »

Anforderung Produktkonfigurator Produktdarstellung, Verkauf

Bildet der Produktkonfigurator meine Anforderungen ab?

Kinokarten, Bücher, Kochboxen oder Schuhe werden online verkauft – und das ziemlich erfolgreich. Warum nicht auch konfigurierbare Produkte? Produkte, die mehr als nur ein Bild und Text benötigen. Die beratungsaufwendiger sind und vom Kunden selbst gestaltet werden. Doch – wie genau soll das gehen und welche Optionen bestehen, ein konfigurierbares Produkt in all seinen Variationen abbilden zu können? Konfigurator …

Bildet der Produktkonfigurator meine Anforderungen ab? Weiterlesen »

Wie erfolgt die Konfigurator-Anbindung?

Wie funktioniert die Konfigurator-Anbindung an meine Website?

Konfiguratoren sind aus modernen, herstellenden Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Vor allem bei variablen Produkten ermöglichen sie Kunden beim Bestellprozess die Erstellung eines individuellen Produktes, das an die Bedürfnisse und Vorstellungen des Kunden angepasst ist. Viele unserer Kunden fragen uns, wie ein Konfigurator an einen Shop angebunden wird. 

Frage: Was ist ein 3D-Produktkonfigurator - Objectcode

Was ist ein 3D-Produktkonfigurator?

Ein 3D-Produktkonfigurator wird im Internet eingesetzt, um variantenreiche Produkte zu verkaufen. Die technischen Voraussetzungen wurden in den letzten Jahren verfeinert, so dass Nutzer 3D modellierte Produkte von jedem Gerät abrufen können. Die hohe Nutzer-Nachfrage bestätigt den Erfolg von konfigurierbaren Produkten. Die Google-Suchanfragen von Konfiguratoren (z. B. Schrankkonfigurator oder Fensterkonfigurator) zeigen, dass die monatlichen Anfragen im …

Was ist ein 3D-Produktkonfigurator? Weiterlesen »

Marketing Schriftzug Marketingtool

Der Konfigurator als Marketingtool

Deutsche Unternehmen investieren zwischen 4 und 15 Prozent ihres Umsatzes in Marketing. Für Kleinstunternehmer kommen rund 500 Euro pro Monat zusammen, bei Mittelständlern schlagen schon mehr als 900 Euro jeden Monat fürs Marketing zu Buche. Ein Konfigurator kann diese Kosten minimieren. Wie, lesen Sie hier.

Der Fragenkatalog zum Konfigurator

Der Fragenkatalog zum Konfigurator

Was kostet ein Produktkonfigurator? Diese Frage bekommen wir häufiger gestellt. Die Software, die wir als Grundlage für die Programmierung des Konfigurators nutzen, ist immer die gleiche. Allerdings hat jedes Produkt andere spezielle Anforderungen. Deshalb passen wir unseren Basis-Baukasten individuell an Ihre Bedürfnisse an. Doch genau so individuell wie die Produkte sind auch die technischen Schritte, …

Der Fragenkatalog zum Konfigurator Weiterlesen »

Konfigurator erstellen

Den Produktkonfigurator erstellen: Wer, wie, was?

Was müssen Sie als Unternehmen zum Projekt beitragen? Welche Informationen benötigen wir, um einen Produktkonfigurator erstellen zu können? Solche Fragen bekommen wir häufiger gestellt. Für viele ist die Vorstellung einen Konfigurator zu programmieren mit vielen Fragezeichen verbunden. Besonders vor dem Projektstart ist das Thema für viele Kunden ein Buch mit sieben Siegeln. Was kann intern …

Den Produktkonfigurator erstellen: Wer, wie, was? Weiterlesen »

ROI return on investment objectcode gmbh kosten nutzen ausgaben

Wann sich der ROI beim Konfigurator einstellt

Ein Konfigurator hat das Potenzial zur Umsatzsteigerung. Schließlich werden neue Kunden erreicht und die Reichweite erhöht. Wie die Bestimmung des ROI (Return on Investment) erfolgen kann und welche Parameter für Sie sinnvoll sind, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.