Ein 3D-Produktkonfigurator wird im Internet eingesetzt, um variantenreiche Produkte zu verkaufen. Die technischen Voraussetzungen wurden in den letzten Jahren verfeinert, so dass Nutzer 3D modellierte Produkte von jedem Gerät abrufen können. Die hohe Nutzer-Nachfrage bestätigt den Erfolg von konfigurierbaren Produkten. Die Google-Suchanfragen von Konfiguratoren (z. B. Schrankkonfigurator oder Fensterkonfigurator) zeigen, dass die monatlichen Anfragen im 4-stelligem Bereich liegen (s. Bild). Geben Sie doch einmal Ihr Produkt mit dem Zusatz „Konfigurator“ ein und schauen, wen Google anzeigt. Möchte man nicht dabei sein – bevor die Nutzer beim Mitbewerber landen?!
Bei Google punkten: Suchanfragen zu Produktkonfiguratoren
Die Produktrecherchen beginnen bei Google. Digitalaffine Konsumenten suchen direkt nach „Fenster-“ oder „Tisch-Konfiguratoren“. Mit wenigen Klicks werden die 1. Google-Ergebnisse geöffnet. Überzeugt das Unternehmen mit einem intuitiven Konfigurator, beginnt die Produktkonfiguration.
Also, warum nicht jetzt auf einen 3D-Produktkonfigurator setzen?
Das Ergebnis der Google-Suchanfragen vom 01.02.2021:
- 2.400 Suchanfragen monatlich bei Google zum Thema „Fensterkonfigurator“.
- 1.300 Suchanfragen monatlich bei Google zum Thema „Schrankkonfigurator“.
Diese Zahlen spiegeln die Kunden-Wünsche des 21. Jahrhunderts wieder.
In diesem Artikel erklären wir:
- Was ist ein 3D-Produktkonfigurator?
- Für wen ist ein 3D-Konfigurator interessant?
- Welche Vorteile hat ein 3D-Produktkonfigurator?
- Wie funktioniert ein 3D-Produktkonfigurator?
- Worauf sollte man bei einer 3D-Produktkonfigurator-Software achten?
- Was kostet ein 3D-Produktkonfigurator?
- Wie bekomme ich meine Produktkonfigurator-Software?
1. Was ist ein 3D-Produktkonfigurator?
– Synonyme: Online-Konfigurator, 3D-Konfigurator, Produkt-Konfigurator –
Mit einem 3D-Produktkonfigurator können Sie Ihr Sortiment im Internet komplett abbilden und verkaufen. Das heißt, Ihr Produkt wird mit all seinen Varianten (z. b. Farbe, Größe, Material) dargestellt – und das unabhängig von Öffnungszeiten.
Drehen, Zoomen, Kippen – der Benutzer kann Ihr Produkt „erleben“. Sogar Produktfunktionen (Öffnen & Schließen von Türen) können eingebaut werden.
Beispiel: Darstellung von Produktfunktionen
Der Nutzer kann mit wenigen Klicks die Türen öffnen und schließen.
Der 3D-Produktkonfigurator ist in einer Software eingebettet, die jedoch Schnittstellen zu:
- CMS (Content-Management-Systemen) wie Shopware, Magento, WooCommerce,
- und/oder ERP- (Enterprise-Ressource-Planing),
- sowie CAD-Systemen bietet.
Um Marketing und Vertrieb optimal zu unterstützen, kann der 3D-Produktkonfigurator auf der bestehenden Webseite, im Online-Shop oder als separate App fungieren.
2. Für wen ist ein 3D-Produktkonfigurator interessant?
– Individuelle Konfiguratoren für individuelle Produkte –
Ein 3D-Produktkonfigurator ist für alle interessant, die ein variantenreiches Produkt im Internet verkaufen möchten. Zum Beispiel für Anbieter / Hersteller von:
- Möbeln nach Maß (z. B. Schränke, Tische…),
- personalisierten Produkten (z. B. Geschenkartikel, Fotobücher etc.),
- individualisierbaren Produkten,
- oder Mass Customization Produkten.
Die Produkte werden mit 3D- oder CAD-Modellen fotorealistisch dargestellt.
Der 3D-Produktkonfigurator ist ein Allrounder!
Neben der Funktion eines Verkaufstools, können Konfiguratoren noch andere Ziele erfüllen:
Außergewöhnliche Produktdarstellung
Ob Messe, Showroom oder Verkaufsfläche beim Handelspartner – unterstützend mit Tablets oder Touch Displays wird große Aufmerksamkeit erzielt. Die Kunden können interaktiv den Konfigurator bedienen und Ihr Produkt in einem exklusiven Format kennenlernen.
Produktlaunch / Produkteinführung
Mit einem 3D-Konfigurator ist es möglich, das neue Produkt komplett abzubilden ohne direkt in Produktion zu gehen.
FuE (Forschung und Entwicklung)
Statik, Produktabhängigkeiten und visuelle Eigenschaften müssen zuerst geplant werden, bevor die Produktion beginnt. Der 3D-Produktkonfigurator unterstützt an dieser Stelle hervorragend, da alle Kombinationen und Möglichkeiten durchgespielt werden können.
Werbekampagne
Bosch und Liebherr haben es vorgemacht. In einer Werbekampagne durften Nutzer bestimmte Produkte online designen. Der Akkuschrauber bekommt ein feminines Design und der Kühlschrank wird zum Eyecatcher. Virale Funktionen wie Social- und Like-Buttons können die Reichweite erhöhen und die Marke stärken.
Werbekampagne: Design your Fridge
Die Nutzer wurden aufgerufen, ihren eigenen Kühlschrank zu designen. Per Voting wurde der Gewinner ermittelt.
3. Welche Vorteile hat ein 3D-Produktkonfigurator?
– Mit einem einzigen Modell können Sie Ihre ganze Variantenvielfalt abbilden.
Der große Vorteil: Das 3D-Modell wird interaktiv. –
Ein Konfigurator unterstützt in verschiedenen Unternehmensbereichen: Marketing, Vertrieb, Kundenmanagement, Produktverwaltung und / oder Produktion.
Auf verschiedenen Ebenen sind die Konfigurator Vorteile erkennbar:
- Kundenbindung: Das Nutzer beschäftigt sich intensiv mit dem Produkt in einem Konfigurator. Er erstellt „sein“ Produkt, er wird kreativ, er darf seine Wünsche einbringen – dadurch wird die Kaufentscheidung bestärkt.
- Leichtere Auffindbarkeit bei Google: Die Google-Suchanfragen zu 3D-Produktkonfiguratoren sind immens hoch. Die anschließende Verweildauer auf der Website beeinflusst nicht nur das Ranking positiv, sondern auch die Sichtbarkeit in den Suchmaschinen.
- Einsparung von Beratungskosten: 24/7 – 24 Stunden und 7 Tage die Woche steht der Konfigurator zur Verfügung. Dadurch können Vertriebs-Ressourcen anders eingesetzt werden. Zum Beispiel fallen zeitaufwändige Kunden-Telefonate weg, da der Konfigurator die häufigsten Kundenanforderungen abbilden kann.
- Verhindert Fehlplanungen: Ein vorher festgelegter Prozessverlauf macht Fehlplanungen unmöglich. Der Nutzer kann das Produkt nur in dem Maße verändern und zusammenstellen, wie es anschließend geliefert werden kann.
- Unterstützt Vertriebsmitarbeiter: Vertriebsmitarbeiter müssen sich nicht mehr auf die Vorstellungskraft potenzieller Kunden verlassen, sondern können alle Produktvarianten direkt am Bildschirm veranschaulichen.
- Bessere Veranschaulichung des Produkts: Die dreidimensionale Produktdarstellung in Echtzeit gibt den Nutzern das Gefühl, das Produkt von allen Seiten betrachten zu können. Das Produkt erscheint „real“. Der Kaufanreiz wird dadurch erhöht.
- Intuitive Benutzerführung: Spielerisch einfach kann der Kunde sein Produkt anpassen – egal ob auf dem Smartphone, Tablet, PC oder MAC. (Praxis-Beispiel: Case Study – Hausfassaden-Konfigurator)
- Erhöhung der Reichweite: Dem Kunden wird ermöglicht, die selbst erstellten Kreationen auf sozialen Netzwerken wie Facebook zu teilen. Durch das virale Marketing werden neue Kanäle genutzt.
- Trends erkennen: Von den Kunden lernen: Welche Farbe wird ständig ausgewählt? Welches Material gehört zu den Kundenlieblingen? Diese Daten können für die weitere Produktentwicklung genutzt werden.
- Retouren verminden: Durch die realistische Darstellung der Produkte, kann der Nutzer bereits abwägen, wie das Produkt „in Echt“ aussieht. Dadurch können Retourkosten eingespart werden.
Weitere Vorteile eines 3D-Produktkonfigurators:
- Darstellung aller Produkteigenschaften
- Darstellung von Produktfunktionen
- Innovatives Marketing-Tool
- Einfache Anbindung an bestehender Website / Online-Shop
- Anbindung an ERP-Systeme
- Tracking: Nutzerverhalten analysieren
- Augmented-Reality Darstellung
4. Wie funktioniert ein 3D-Produktkonfigurator?
– Vom 3D-Modell bis zum Regelwerk –
Der 3D-Produktkonfigurator nutzt 3D-Modelle für die Darstellung. Liegen noch keine 3D-Modelle vor, werden diese erstellt. Natürlich können auch bestehende CAD-Modelle genutzt werden.
Die 3D-Modelle werden im Produktkonfigurator-Backend hinterlegt und stehen ab dann, zur „Weiterverarbeitung“ zur Verfügung.
In diesem Backend werden alle Produkteigenschaften (z. B. Größe, Material etc.) verwaltet. Im Frontend (also auf der Nutzer-Oberfläche) stehen diese Optionen zur Konfiguration zur Verfügung. Der 3D-Produktkonfigurator kann dynamisch das Modell verändern, um z. B. andere Oberflächen, Farben oder Modellteile darzustellen.
Das 3D-Modell wird dadurch interaktiv.
Wählt der Nutzer z. B. zuerst eine grüne Tür aus und wählt danach die Farbe „rot“ wird ihm umgehend die Tür in rot dargestellt. Dieses nennt sich 3D-Echtzeit-Visualisierung und verleitet den Kunden mit dem Produkt zu „spielen“. Je länger er sich mit dem Produkt auseinandersetzt, desto länger bleibt es in seinem Kopf.
Mit leicht verständlichen Fragestellungen wird der Kunde durch den Konfigurationsprozess geführt. Im Backend werden dafür Produktabhängigkeiten, Entscheidungsbäume sowie ein Regelwerk angelegt.
Dies ist sehr wichtig für die Realisierbarkeit des Produktes. Produktdaten werden z. B. über ein ERP-System verwaltet.
Am Ende der Konfiguration kann der Kunde sein Produkt entweder direkt kaufen oder eine Angebotsanfrage senden.
5. Worauf sollte bei einer 3D-Produktkonfigurator Software geachtet werden?
– Fehlplanungen, -konstruktionen und Retouren vermeiden –
Die Konfigurator-Software muss das Produkt komplett widerspiegeln können. Welche Farbe steht in Abhängigkeit zu welchen Materialien? Welche Maße können nur produziert werden? Gibt es Normen die eingehalten werden müssen?
Diese Abhängigkeiten oder auch gesetzlichen Vorschriften (s. Beispiel) müssen in die Planung des 3D-Produktkonfigurators einfließen.
Beispiel: Regelwerk
Die Schutzräume werden erst im Backend hinterlegt. Sobald der Nutzer Spielgeräte ohne ausreichenden Sicherheitsabstand platzieren möchte, erscheint umgehend ein Warnhinweis.
Bei einer Schrankplanung ist es ähnlich. Der Nutzer muss direkt erkennen, dass z. B. ein 60 cm tiefes Regalbrett nicht in einen 40 cm tiefen Schrank passt.
Diese „3D-Produktkonfigurator-Intelligenz“ ist ein wesentlicher Bestandteil und muss vor Inbetriebnahme unbedingt geklärt werden!
Die weiteren Punkte, die eine 3D-Produktkonfigurator Software abdecken muss:
- technische Stabilität,
- Benutzerfreundlichkeit,
- Mobilfähigkeit,
- nutzbar auf allen Browsern / Betriebssystemen.
Unser Tipp: Agenturen/ Partner wählen, die bereits langjährige Erfahrung aufweisen können, damit Ihr 3D-Produktkonfigurator Projekt ein voller Erfolg wird.
6. Was kostet ein 3D-Produktkonfigurator?
– Es ist eine Investition – in Ihr Produkt, in Ihr Unternehmen, in Ihre Zukunft! –
Die finanziellen Aufwände für einen Konfigurator sind unterschiedlich. Wie hoch die tatsächlichen Kosten sind, hängt vom Aufwand, der Komplexität und Visualisierung ab. Dazu kommen die Lizenzen, Wartung, Hosting und die Weiterentwicklung.
Weitere Faktoren:
- Produktvariationen / -eigenschaften (Farbe, Material, Größe…)
- Darstellung: 2D oder 3D
- Erstellung von 3D-Modellen
- Konfigurator-Funktionen
- Preisberechnung
Lesen Sie mehr in unserem Artikel: Was kostet ein Produktkonfigurator?
7. Wie bekomme ich meinen 3D-Produktkonfigurator?
Konfigurator-Software vs. Konfigurator-Projekt
Produktkonfiguration leicht gemacht- mit einer fertigen Konfigurator-Software können Kunden sogar eigenständig ihren Wunsch-Konfigurator erstellen. Wir entwickeln auch individuelle Konfiguratoren mit speziellen Anforderungen.
Produktkonfigurator-Software: Zeitnah und kalkulierbar!
Eine fertige Produktkonfigurator-Software verhilft zu einem schnellen Markteinstieg. Die gängigsten Funktionen sind bereits integriert. Man muss sich das vorstellen wie einen Online-Shop. Das Grundgerüst steht und wird mit Produktattributen wie Farbe, Material, Größen etc. sowie 3D-Modelln „gefüttert“. Die K3 Produktkonfigurator-Software befindet sich auf einem Stand, der es ermöglicht, eigenständig ohne Softwareentwickler, den eigenen Konfigurator zu gestalten.
Eine ausführliche Dokumentation begleitet den Nutzer Schritt für Schritt. Das Erstellen eines Konfigurators ist kostenfrei, erst wenn der Konfigurator für Kundendaten zum Einsatz kommt, greift eines des Preismodelle. Das wird bei jeden Konfigurator-Anbieter jedoch anders gehandhabt.
Das Konfigurator-Projekt: Der Kunde erklärt sein Produkt
Der erste Kontakt findet meist über unsere Webseite statt. Über den Button „Kontakt“ kann ein Beratungstermin angefordert werden – völlig unverbindlich und kostenlos. Zusammen mit dem potenziellen Kunden besprechen wir, um welches Produkt es sich handelt und klären wichtige W-Fragen: Wer, was, wann, wie, wozu, …
- Wir verfassen ein Konzept
Wir, das sind der mögliche Kunde und ObjectCode. Es ist uns wichtig, von Anfang an so eng wie möglich mit unseren Kunden zusammen zu arbeiten. Das schafft Klarheit und je besser wir unsere Kunden kennen, desto besser können wir auf seine Vorstellungen eingehen und Missverständnisse vermeiden.
- Das Angebot wird erstellt
Neben einer Auflistung der Vorteile, die ein 3D-Produktkonfigurator bringt, erläutern wir unsere Gesamtleistung und führen jeden Posten gesondert auf. So halten wir unsere Leistungen maximal transparent. Zudem enthält das Angebot einen detaillierten Leistungsumfang, damit unser Kunde den vollen Überblick hat.
- Iterationen
Wir arbeiten iterativ. Das heisst, in kleinen Schritten erstellen wir nach und nach Ihren 3D-Produktkonfigurator. Nach jedem Schritt informieren wir Sie und Sie können – und sollten – uns über die Umsetzung ein Feedback geben. So sind Sie jederzeit informiert, über den aktuellen Stand Ihres Konfigurator.
- Wir erstellen eine Testinstallation
Der Kunde bekommt einen Link zur Testversion des Konfigurators. Hier kann er seinen 3D-Produktkonfigurator auf Herz und Nieren testen und jedes Detail genau prüfen. Die Testinstallation bildet die Basis für Korrekturen. Jetzt folgt der Feinschliff, es wird nachjustiert und optimiert.
- Parallel dazu erledigen wir folgende Schritte:
- Wir erstellen das Produktdaten-Schema
- Wir pflegen exemplarisch eine Handvoll Produkte und Regeln ein – diese werden natürlich noch an den Kunden angepasst
- Backend-Schulung, damit der Kunde auf Wunsch das Backend später selbst pflegen kann
- Abnahme der Produktdaten
- Wir erstellen die Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche ist sozusagen die Schnittstelle zwischen Computer und Mensch. Man nennt sie auch User Interface (UI). Es handelt sich um die Art und Weise, wie Befehle und Daten in den Computer eingegeben werden. Dieser Arbeitsschritt ist für uns mit der Abnahme der Benutzeroberfläche erledigt.
- Der 3D-Content wird erstellt
Nahezu jedes Unternehmen hat 3D-Modelle seiner Produkte vorliegen. Falls nicht, erstellen wir eins für Sie. In jedem Fall folgt eine Abnahme der 3D-Qualität.
- Test und Gesamtabnahme
Wir testen jeden 3D-Produktkonfigurator mit höchster Sorgfalt!
Er wird bis ins kleinste Detail durchgecheckt. Erst wenn alles reibungslos funktioniert und auch der Kunde zufrieden ist, folgt die Gesamtabnahme des Projektes.
- Kurz zusammengefasst:
Fazit:
– Ein 3D-Produktkonfigurator ist ein Muss –
Moderne Unternehmen setzen auf einen 3D-Produktkonfigurator. Die Google-Suche nach Konfiguratoren ist immens hoch. Tendenz steigend. Das heißt, die Nutzer erwarten von fast jedem Produkt einen Konfigurator.
Die Positionierung im Internet ist für den Unternehmenserfolg bedeutend. Dabei ist ein Produktkonfigurator kein Hexenwerk – gerade die Anbindung an bestehende Systeme (ERP etc.) können Geschäftsprozesse effizienter gestalten.
Der Konfigurator erweckt das Produkt „zum Leben“ und begeistert Kunden, die auch begeistert werden wollen. Ein gewisses Fünkchen an Entertainment erwarten die Nutzer. Die 3D-Produktdarstellung verhilft zudem, dass das Produkt mit all seinen Varianten dargestellt wird. Das erleichtert die Produktpräsentation und vermindert Rückfragen sowie Retouren.
Ein Produktkonfigurator ermöglicht die Chance, die Sie seit Jahren suchen:
Ihr Produkt komplett im Internet zu verkaufen!
Zur ObjectCode GmbH:
Seit 2014 setzen wir erfolgreich Konfigurator-Projekte für B2B- und B2C-Unternehmen um, sowohl national als auch international. Mithilfe unserer bewährten Produktkonfigurator-Software K3 finden wir für Sie zeitnah und kalkulierbar die passende Lösung.