Konfigurator-Referenzen: Software K3 brilliert in jedem Shop
Wir bei ObjectCode lieben unsere Produkte und sind von diesen absolut überzeugt.
Unser Fokus ist es daher, Sie ebenfalls für unsere Produkte zu begeistern – durch echte Mehrwerte und unsere Professionalität.

Zufriedene Kunden!
Die ObjectCode GmbH ist seit 20 Jahren in der Software-Entwicklung für den Online-Handel tätig. Seit 6 Jahren arbeiten wir ausschließlich auf dem Gebiet der Produktkonfiguration und Darstellung. Diese Konzentration hat es uns ermöglicht, Erfahrungen zu sammeln und zu Experten auf dem Gebiet der 3D-Konfiguration zu werden.
In unseren Projekten steht der Nutzen für unsere Kunden immer an oberster Stelle. Obwohl wir modernste Technologien kennen, wird ihr Einsatz stets im Einzelfall erwogen und auf Sinnhaftigkeit geprüft. Unsere Kunden bekommen nur Lösungen präsentiert, von dessen Mehrwerten wir restlos überzeugt sind.
Unsere Kunden sind mittelständische Unternehmen, aber auch größere Marktteilnehmer. Sie schätzen unsere große Flexibilität als inhabergeführtes Unternehmen und die direkte Zusammenarbeit mit unseren Entwicklern. Und wir mögen an unseren Kunden, dass sie den Wert einer hochwertigen 3D-Lösung erkennen und dass sie unsere Zusammenarbeit als Partnerschaft begreifen.

Vorteile von ObjectCode
Jahre Erfahrung mit
Software-Entwicklung
für den Online-Handel
Jahre
Fokus auf
Konfiguratoren und Planer
Hochspezialisierte
Software-Entwickler und
3D-Experten
Case Studies
Parkschranken-Konfigurator für Hacker
Der Konfigurator ist ein echter USP: Hacker ist bislang der einzige Anbieter von Parkschranken, der…
Solarstars Photovoltaik-Konfigurator (PV-Konfigurator)
Einfache Bedienung und geführte Auswahl: So entsteht die passende Photovoltaikanlage. ZielEin Konfigurator für Solaranlagen (Photovoltaik…
Klinker-Konfigurator für den Klinkerprofi
Die Analyse der Customer Journey zeigt: Sehr viele Kunden nutzen den Klinker-Konfigurator, bevor sie eine…
Möbeluniversum Konfigurator für Möbel
Der intuitiv bedienbare Konfigurator bildet die komplette Produktvielfalt von Möbeluniversum ab. Jede Auswahl ist mit…
Versco® Haustür-Konfigurator
Der Haustür-Konfigurator für Keramik-Türen erlaubt es, eine sehr große Design-Vielfalt für den Kunden anschaulich und…
Fujifilm Konfigurator für Röntgengeräte
Der höchst komplizierte Konfigurationsprozess eines Röntgensystems wurde stark vereinfacht. ZielEin Web basiertes Konfigurationstool als Hilfe…
MACOJA Terrassenüberdachung-Konfigurator
Der 3D Terrassenüberdachung-Konfigurator unterstützt die Vorstellungskraft der Interessenten und verhindert typische Missverständnisse. ZielDer Interessent soll…
Skantherm: Kaminofen 3D-Konfigurator
Der 3D-Konfigurator für Kaminöfen ist ein wichtiger Bestandteil des Web-Relaunches der skantherm GmbH & Co….
Polycopy: Konfigurator für USB-Sticks
Alle Nutzer des Konfigurators sind begeistert, wie schnell und einfach man sich in das System…
Krülland Konfigurator für Poolüberdachungen
Der Endkunde kann seinen eigenen Garten als Hintergrundbild hochladen und Pool samt Überdachung virtuell hinein…
Treppenlift-Konfigurator der Detlev Siemer GmbH
Für die Detlev Siemer GmbH wurde ein Treppenlift Konfigurator entwickelt, der mit 3D-Animation und 3D-Visualisierung…
Orbis: Konfigurator für Verpackungssysteme
Der Konfigurator visualisiert Verpackungssysteme von Orbis mit den richtigen Proportionen optisch hochwertig und bildet die…
AWISTA Konfigurator für Abfallbehälter
Für das Entsorgungsunternehmen AWISTA aus Düsseldorf wurde der Konfigurator für Abfallbehälter entwickelt und an SAP angeschlossen….
Wie läuft ein Projekt ab?
Wir hören Ihnen zu
Wenn Sie sich bei uns melden, reden Sie zunächst mit einem unserer Kundenbetreuer. Er hört Ihnen zu, lernt Ihre Probleme und Ihre spezifischen Ziele kennen. Ihm erklären Sie Ihr Produkt: Was es kann, worauf es besonders ankommt und wie Sie es Ihren Kunden erklären und verkaufen. Oft kann er auch schon eine ganz grobe Einordnung des Aufwandes angeben. Mit ihm klären sie auch schon einmal die technischen und organisatorischen Randbedingungen, etwa ob ein Shop angebunden werden soll oder ob es einen Termin gibt, zu dem etwas fertig sein muss. Nach dem ersten Gespräch erhalten Sie eine erste Konzeptversion. Je nach Komplexität kann es aber noch ein paar Termine brauchen, bis ein erstes grobes Konzept steht.
Wir konzipieren die beste Lösung und bieten sie Ihnen an
Dann kommen unsere Entwickler ins Spiel. Sie schauen sich das Konzept an und entwickeln Ideen zur Umsetzung. Meistens kommen an dieser Stelle auch noch Fragen auf. Die klären die Entwickler dann direkt mit Ihnen – stille Post ist nicht unser Lieblingsspiel. Wenn Sie mit dem entwickelten Konzept zufrieden und alle Fragen weitgehend geklärt sind, beginnt unser Team mit einer Schätzung des Umsetzungsaufwandes. Ein Großteil der benötigten Werkzeuge findet sich ja bereits in unserer Konfigurator-Software K3. Ihr konkretes Produkt wird darin modelliert und eine perfekte individuelle Benutzer-Oberfläche entworfen. Dieses Customizing wird geschätzt. Im Ergebnis erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot, das aber sehr wohl variable Teile enthalten kann, wenn die Anforderungen noch nicht klar genug waren und im Projektverlauf noch herausgefunden werden muss, was genau zu tun ist oder wie etwas aussehen soll.
Wir planen den Ablauf
Im Angebot steht ein unverbindlicher Umsetzungszeitraum. Wenn Sie beauftragen, planen wir für Sie die Umsetzunng zeitlich ein und teilen Ihnen in der Bestätigung die Einzelheiten mit.
Wir entwickeln iterativ und agil
Oft läuft ein Projekt in mehreren Phasen ab, die aber bei einfacheren Projekten zum Teil entfallen können. Wir sind große Fans von einem schrittweisen Vorgehen, weil man flexibel auf neue Erkenntnisse reagieren kann und das Budget so am effizientesten einsetzt:
- Wenn das Konzept noch Unklarheiten enthält, schlagen wir einen Workshop vor. Die Ergebnisse finden sich dann in einem geänderten Angebot wieder.
- Im 3D-Bereich gibt es ein Vorprojekt zur Etablierung der 3D-Pipeline. Damit wird, falls gewünscht, sichergestellt, dass 3D-Modelle aus Ihrem Haus problemlos in den Konfigurator übernommen werden können.
- Wir empfehlen dann dringend eine MVP-Phase. MVP steht für „minimum viable product“ und meint eine erste Version Ihres Konfigurators, die so einfach wie möglich, aber bereits einsetzbar ist. Dieses MVP sollten sie im Anschluss auch wirklich bereits zeigen, vielleicht unter der Überschrift „coming soon“ und noch ohne Bestellmöglichkeit. Durch diesen Einsatz gewinnen Sie und wir unschätzbare Einsichten. Können Ihre Kunden damit umgehen? Wo muss nachgebessert werden? Sind die im weiteren geplanten Features wirklich die wichtigen oder haben Ihre Kunden eine ganz eigene Meinung?
Wir prüfen also ganz früh, ob wir uns in die richtige Richtung bewegen und können dadurch Ihr Budget optimal einsetzen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Kunden binden, indem Sie ihnen vermitteln, dass sie bei der Entwicklung Ihres Konfigurators dabei sind. - Das MVP sollte man eine Zeit lang beobachten und die Feature-Planung anpassen. Dann folgen weitere Phasen, in denen das Produkt immer vollständiger wird. Nach jeder Phase können Sie sich entscheiden, es bereits vollständig einzusetzen. So erhalten sie die kürzeste Time to Market.
- Zum Projektabschluss erfolgt dann eine letzte Abnahme und das Projekt geht in die Wartung.
Sie merken schon: Ihre Mitarbeit ist wichtig! Wir benötigen nicht nur Informationen und Material von Ihnen, sondern auch ständig Ihre Bewertungen des aktuellen Umsetzungsstandes. Ja – das erfordert Zeit und manchmal Mühe. Aber auf diese Weise bringen wir zusammen die beste Anwendung für Sie an den Start!
Wir lassen Sie nicht allein
Auch nach der Übergabe können Sie uns immer fragen. Ein erfolgreicher Konfigurator wird immer weiterentwickelt. Eine gute und lange Partnerschaft mit unseren Kunden ist uns wichtig. Schließlich ist Ihr Erfolg auch unserer.