Die Analyse der Customer Journey zeigt: Sehr viele Kunden nutzen den Klinker-Konfigurator, bevor sie eine konkrete Anfrage stellen.
Ziel
Die optisch hochwertige Darstellung der Klinker mit vielen wählbaren Aspekten (Fuge, Rahmen, Haustyp).
Herausforderung
Das Renderingtool: Es handelt sich um eine skriptgesteuerte Fernsteuerung des Programmes „Blender“.
Lösung
Ein intuitiv bedienbarer Klinker-Konfigurator mit Bilderstapelkonfigurator mit eigenem Teilbildgenerator.
Nutzen
Eine hohe Anzahl Klinker wird optisch hochwertig und je nach Fortschritt der Konfiguration in Echtzeit präsentiert.
Mit dem Konfigurator von ObjectCode können sich unsere Kunden den Wunschklinker in den unterschiedlichsten Kombinationen anschauen und werden so bei der Auswahl sehr gut unterstützt. Und die Analyse der Customer Journey zeigt – sehr viele Kunden nutzen den Konfigurator, bevor sie eine konkrete Anfrage stellen.

Andreas Wierling
Geschäftsführer Klinker-Profi
Das Renderingtool für den Klinker-Konfigurator war eine Sonderlösung. Final wurde eine skriptgesteuerte Fernsteuerung des Programmes „Blender“ realisiert.
Zum Einsatz kommt ein Stapelkonfigurator mit eigenem Teilbildgenerator. Ein Stapelkonfigurator ist die beste Lösung, um dem Endkunden einen Artikel – in diesem Fall die Klinker – in möglichst vielen Varianten zu visualisieren. Anstatt jede Variante einzeln abzufotografieren, werden die Bilderstapel rechnerisch erzeugt. In Folge wird die Menge der Bilder entzerrt und die Qualität der Produktbilder optimiert. Auf die optische Qualität wurde großen Wert gelegt, was schließlich zu 2D-Renderings führte.
Mittlerweile nutzt der Klinker-Konfigurator mehrere hundert Klinker. Die Anzahl der dafĂĽr genutzten Teilbilder liegt bei 24.001!
Konfigurator im Einsatz
In diesem Video stellen wir den Klinker-Konfigurator vor.
In Echtzeit werden die gewĂĽnschten Klinker, Fugen- und Fensterfarben visualisiert.
Dadurch entsteht ein realistischer Eindruck, der späteren Hausfassade. Für den Nutzer ein großer Vorteil.