Allgemein

mass customization Digitalisierung

Mass Customization: Verkaufsprozess jetzt digitalisieren

In der Geschichte der Produktionswirtschaft standen Massenfertigung und individualisierte Einzelaufträge lange im unvereinbaren Widerspruch zueinander: Auf der einen Seite konnten „am Fließband“ hergestellte Produkte schnell, kostengünstig und effizient gefertigt werden, dafür boten diese allerdings keinen Spielraum für spezifische Kundenwünsche. Einzelanfertigungen nach Kundenauftrag hingegen galten als deutlich aufwändiger und kostenintensiver, konnten aber präzise an die konkreten …

Mass Customization: Verkaufsprozess jetzt digitalisieren Weiterlesen »

7 häufigste Fragen zum Produktkonfigurator

Die 7 häufigsten Fragen rund um den Produktkonfigurator

Für eine überzeugende digitale Produktpräsentation sind Online-Konfiguratoren das Mittel der Wahl: Sie erlauben Kunden auch aus der Ferne eine quasi-greifbare Ansicht Ihres Sortiments, bieten Raum für Individualisierung und tragen nicht zuletzt zu einer Verschlankung von Service- und Vertriebsprozessen bei. Wer bisher keine Konfigurator-Anbindung für das eigene Shopsystem eingerichtet hat, sieht sich häufig der ein oder …

Die 7 häufigsten Fragen rund um den Produktkonfigurator Weiterlesen »

Projektablauf Produkt Konfigurator

IT-Projektablauf bei Produkt-Konfiguratoren

Agil, iterativ, professionell Agil und iterativ: keine leeren Worthülsen, sondern gelebte Projekt-Realität! Eine Produktkonfigurator-Entwicklung findet nicht von heute auf morgen statt. Aber was sich zunächst aufwändig und kostenintensiv anhört, ist bei einem genaueren Blick nur noch halb so wild. Denn wenn Erfahrung, Projektmanagement und Planung stimmen, ist das schon die halbe Miete. Die andere Hälfte kommt automatisch mit einer agilen und iterativen Arbeitsweise.   Bei ObjectCode gehört dieses Vorgehen …

IT-Projektablauf bei Produkt-Konfiguratoren Weiterlesen »

Direktvertrieb erfolgreich mit Produktkonfiguratoren

Drei, zwei, eins: Direktvertrieb, du bist jetzt meins!

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Fast 60 Prozent aller Kunden, die schon einmal Ware direkt beim Hersteller gekauft haben, fühlten sich dort besser aufgehoben und beraten als beim Händler.[1] Und während Zahlen Fakten belegen, sind die vielen neuen Marken-Stores in deutschen Innenstädten ebenfalls ein deutliches Signal: Nämlich, dass sich der Direktvertrieb (D2C) lohnt. Lego und …

Drei, zwei, eins: Direktvertrieb, du bist jetzt meins! Weiterlesen »