Ein Konfigurator hat das Potenzial zur Umsatzsteigerung. Schließlich werden neue Kunden erreicht und die Reichweite erhöht. Wie die Bestimmung des ROI (Return on Investment) erfolgen kann und welche Parameter für Sie sinnvoll sind, haben wir in diesem Artikel zusammengefasst.
Investition nicht Kosten!
Wie der Begriff ROI bereits definiert, sprechen wir von Investitionen. Diese dürfen, allein schon aus Definitionsgründen, nicht mit Kosten gleichgesetzt werden. Ein Investment in unternehmerische Prozesse erhöht stets den Umsatz, die Wettbewerbsfähigkeit sowie die Marktpositionierung. Ohne Investitionen würde kein Unternehmen wirtschaftlich wachsen und erfolgreich agieren.
Deswegen ist die Fragestellung „Was kostet ein Produktkonfigurator?“ auch nicht korrekt.
Eher „Was investiere ich in einen Konfigurator?“.
Investitionskapital: von Basis bis Highend
Um das komplette Investitionskapital zu benennen, müssen die Konfigurator-Anforderungen festgelegt werden. Bei manchen Unternehmen reichen die Basis-Funktionen für einen Produktkonfigurator aus. Andere Online-Konfiguratoren benötigen spezielle Schnittstellen oder komplexe Produktregeln.
Ausschlaggebende Berechnungsparameter wären u.a.:
- Produktdarstellung
- Preisberechnung
- Anbindung an CNC-Maschienen
- AR-Anbindung
- ERP-Schnittstellen
- Online-Shop Anbindung
Mit einer marktfähigen Produktkonfigurator-Software lassen sich die jährlichen Investitionen bereits im Vorfeld abstecken. Ausgenommen sind separate Beratungsleistungen und Individual-Entwicklung, jeder Konfigurator-Anbieter wird Sie diesbezüglich aufklären.
Lesen Sie in unserem Artikel „Unsere Standardsoftware: Die sichere Konfigurator Investition„, warum eine fertige Standardsoftware einen schnelleren Markteinstieg bietet und enorme Entwicklungszeit einspart.
ROI berechnen
Nun ja, wir kennen Ihre Unternehmenszahlen nicht. Dennoch behaupten wir, dass ein Konfigurator für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden eine Bereicherung ist. Sie nutzen einen zukunftsfähigen Verkaufskanal, der täglich von Ihren potentiellen Kunden genutzt wird. Im Gegensatz dazu, finden Nutzer Ihre Produkte online, können diese individuell konfigurieren und bestellen.
Höhere Reichweite + mehr Kunden = mehr Umsatz!
*Beispiel:
Ihr Unternehmen verkauft Tische im Wert von 3.000 €.
Investition in einen Produktkonfigurator: 12.000 € jährlich
Durch den Konfigurator verkaufen Sie im Monat 7 Tische mehr als ohne!
Auf 12 Monate gerechnet, wären das 84 Tische á 3.000 €. Der komplette Umsatz würde 252.000 € betragen.
Bereits im 1. Monat wäre der ROI jährlich erreicht.
* WICHTIG: In diesem Beispiel wurden fiktive Zahlen genannt. Die offizielle Kapitalsumme muss mit dem Konfigurator-Anbieter vertraglich abgestimmt sein. Die Summe kann von diesen Zahlen stark abweichen, da individuelle Anforderungen nicht berücksichtigt sind!
ObjectCode hat sich in kürzester Zeit mit dem Produkt Treppenlift vertraut gemacht. Es gab sehr gute Hinweise dazu, wie man dieses komplexe Produkt einfach darstellen kann. Damit wurde der Konfigurator sehr leicht handhabbar und die Investition blieb vertretbar.
Detlev Siemer
Geschäftsführer Detlev Siemer GmbH
Ohne Strategie kein Konfigurator ROI
Der Konfigurator ist fertig eingerichtet und in der Webseite eingebunden. Doch – wie kommen potentielle Nutzer zum Produktkonfigurator?
Falls Sie weder intern noch extern auf Marketing-Spezialisten zurückgreifen können, sollten Sie es jetzt tun! Eine klar definierte Online-Marketing-Strategie wandelt Interessenten in Kunden um.
Google- oder Social-Media Anzeigen sowie Suchmaschinen-Maßnahmen (kurz SEO) sind einige Bausteine, um eine erfolgreiche Marktpositionierung zu erlangen. Screencasts, Erklär-Videos oder Blog-Beiträge können ebenfalls genutzt werden. Natürlich sind klassische Wege wie Messen und hauseigene Veranstaltungen sehr gute Möglichkeiten, den Online-Konfigurator zu präsentieren und umgehend Feedback zu sammeln.
Sie sind noch auf der Suche nach einem zuverlässigen Marketing-Partner? Schauen Sie mal in unser K3.Partnernetzwerk. Etablierte Unternehmen ergänzen uns mit ihrer Expertise.
Klein starten: Lean Startup Methode
Die Lean Startup Methode ermöglicht einen schnellen Markteinstieg, bei geringerem Investitionskapital. Der gewünschte Online-Konfigurator wird mit reduziertem Funktionsumfang bereits den Nutzer zur Verfügung gestellt. Eine Evaluierung der Umsatzveränderungen sowie das aktive Einsammeln von Kunden-Feedback sind wichtig, um den Konfigurator an das Nutzerverhalten anzupassen.
Vorteil: Man agiert agil und kann sich schnell an neue Marktverhältnisse anpassen. Für Konfiguratoren, die über die nächsten Jahre mit neuen Features wachsen sollen, eine effiziente Herangehensweise.
Konfigurator ROI: Bestimmung durch A/B Testing
Eine weitere Möglichkeit, den ROI zu bestätigen, wäre ein A/B Test (auch „split test“).
Beispiel:
A: Der bereits bestehende Online-Shop wird im Original-Zustand (Ohne Konfigurator) weiter betrieben.
B: Der bereits bestehende Online-Shop wird mit einem Konfigurator ergänzt.
Beide Shops werden in einem festgelegtem Zeitraum analysiert:
- Welcher Shop hat mehr Besucher?
- Erhöht der Konfigurator die Umsätze?
- Welcher Shop erhöht Kundenrückfragen?
- Werden durch den Konfigurator höherpreisige Produkte verkauft?
Mit diesen Ergebnissen wird ermittelt, wie ein Konfigurator zur Umsatzsteigerung beiträgt. Gleichzeitig ist eine ROI-Berechnung sinnvoll, um das Potenzial des Online-Tools zu bestätigen.
Fazit: Der ROI ist von Konfigurator zu Konfigurator unterschiedlich. Ist auch verständlich, schließlich vertreibt jedes Unternehmen unterschiedliche Produkte und benötigt verschiedene Konfigurator-Anforderungen. Die Investitionssumme basiert auf die gewünschten Funktionen. Denken Sie auch daran, ein Online-Konfigurator ist ein weiterer Vertriebsweg für Ihre Produkte! Sie erreichen mehr Kunden und können schneller Umsätze generieren.
0231 58 69 58 0 / info@objectcode.de
Bildquelle: (c) Tumiso/pixabay