Messestand-Konfigurator - individuell mit 3D-Konfigurator - ObjectCode GmbH

Messestand-Konfigurator: Messestände mit einem Konfigurator erstellen

Die nächste Messe kommt bestimmt und damit alles schnell und reibungslos geplant und ausgeführt werden kann, ist ein Messestand-Konfigurator die perfekte Lösung. Hier stehen bereits vorgefertigte Modelle zur Verfügung, die dann mit den individuellen Daten befüllt werden. Auch die Möbel-Konfiguration ist bei diesem Konfigurator bereits enthalten. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Zeit, sondern erhalten auch noch jede Menge kreative Ideen für ihren eigenen Messestand. Keine aufwendigen Planungen und Vorbereitungen mehr vor der Messe.

Messestand-Konfigurator – praktisch, schnell und einfach

Messevorbereitungen sind aufwendig. Um Zeit und auch Kosten zu sparen, kann ein Messestand-Konfigurator sinnvoll sein. In wenigen und einfachen Schritten können der Messestand konfiguriert und die Kosten ermittelt werden. Dabei bedeutet ein Konfigurator nicht langweilige Messestände, sondern Individualität. Bereits vorkonfigurierte Messe-Designs erleichtern die Auswahl. Die Grundausstattung enthält bereits alle nötigen Details wie Teppich, Wandfüllungen, Wandfarbe, Blendentafel, Stehgruppen, Theken, Strahler und abschließbare Kabinen mit Garderobe.
Ist ein erstes Design gefunden, kann dieses den eigenen Vorstellungen entsprechend konfiguriert werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Neben der Standgröße lassen sich auch Farbe, die Ausstattung und die Mietmöbel individuell wählen.
Vor allem die Ausstattung kann hier sehr interessant sein, unterstreicht sie doch die ausgestellten Produkte bzw. Dienstleistungen. Zusätzliche Stehgruppen, LED-Strahler, Schrägablagen, Logos auf Blenden oder Türmen, LED-Auslegestrahler, etc. betonen das Unternehmen und dessen Leistungen. Sind zusätzliche Möbel notwendig, können auch diese über den Konfigurator hinzugefügt werden. Lounge-Möbel, Barhocker, Stühle, Stehtische, Tische, Theken, Vitrinen, Prospektständer, Büromöbel, Küchen- und Elektrogeräte sind ebenso möglich wie Medientechnik, Klimageräte und Teppiche. Am Ende des Konfigurationsprozesses wartet ein fertiger Messestand, sodass viel Zeit für die anderen Messevorbereitungen bleibt.
Bereits während des Konfigurationsprozesses ist ein ständiger Überblick über die Kosten garantiert. Mit jeder Modifikation ändert sich für den Konfigurierenden auch der Preis. Wird etwas weggenommen, reduziert sich der Preis. Kommen Modifikationen dazu, steigt er. Mit dieser Transparenz kann der Kunde selbst entscheiden, was er kauft und was er nicht zwingend benötigt.

Lohnt sich ein Messestand-Konfigurator?

Zeit ist Geld. Das spiegelt sich auch im Kaufverhalten wider. Je schneller und einfacher der Bestellprozess ist und je weniger eigene Entscheidungen getroffen werden müssen, desto höher ist die Chance auf eine tatsächliche Bestellung.
Ein Konfigurator erleichtert den Bestellprozess. Klick für Klick und Schritt für Schritt entsteht der Messestand, der sonst aufwendig entworfen werden müsste. Schneller und bequemer geht es nicht.

Wie schnell kann der Konfigurator in die Webseite/Online-Shop eingebunden werden?

Wie schnell der Konfigurator einsatzbereit ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So kann der Konfigurator schneller programmiert werden, wenn eine bereits vorprogrammierte Schnittstelle für den Online-Shop bzw. die Webseite für einen anderen Kunden erstellt wurde. Dann sind nur noch Modifikationen notwendig, die binnen kurzer Zeit vorgenommen werden können. Die Anbindung an die Webseite bzw. Online-Shop ist schnell durchgeführt.
Anders sieht es aus, wenn der Konfigurator neu programmiert werden muss. In einigen Fällen wird zuerst ein Prototyp erstellt, um alle Programmierungsschritte live nachvollziehen zu können. Anhand dessen wird dann der originale Konfigurator entwickelt und in eingebunden.

Wie wird der Konfigurator eingebunden?

Konfiguratoren lassen sich einfach in den Online-Shop und die Webseite einbinden. Die Einbindung ist auf drei Weisen möglich: JavaScript, Neuer Tab und IFRAME.
Bei einer Einbindung per JavaScript, wird der Konfigurator als interaktives Element dargestellt. Ein nachträglicher Einbau ist problemlos möglich.
Wird der Konfigurator über einen neuen Tab eingebunden, wird ein Button auf der Webseite/im Online-Shop installiert, der mit dem Konfigurator verlinkt ist. Aktiviert ein User den Button, öffnet sich der Konfigurator in einem neuen Fenster. Wird der Konfigurator per IFRAME eingebunden, erhält dieser einen festen Platz auf der Webseite oder dem Online-Shop.
Am unkompliziertesten ist die Einbindung des Konfigurators per PlugIn. Dies ist bei diesen CMS problemlos möglich, da es sich bei unseren Konfiguratoren um offene Systeme handelt. Ob WordPress, Joomla, Typo3, Magento oder Shopware: Ein Konfigurator kann bei diesen Systemen problemlos eingebunden werden.

Ein guter Konfigurator ist bezahlbar

Die Angst vor hohen Kosten ist verständlich. Dabei ist ein Konfigurator durchaus bezahlbar. So lässt sich der Preis allein dadurch senken, wenn eine Schnittstelle gewählt wird, die bereits vorprogrammiert wurde. Dann entfallen die Kosten für eine Neuprogrammierung.
Ist eine Neuprogrammierung notwendig, variieren die Kosten je nach den vorhandenen Voraussetzungen und Ansprüchen. Dazu wird ein individuelles Angebot erstellt, sodass die Kosten transparent sind. Die Anbindung an die Webseite oder den Online-Shop ist kostenlos. Die genauen Kosten können erst nach einer Einschätzung der Voraussetzungen kalkuliert werden.