Kleidungs-Konfigurator - ObjectCode GmbH

Kleidungs-Konfigurator: Individualität für Anspruchsvolle

Individualität auch bei Kleidung? Mit einem Kleidungs-Konfigurator ist das möglich. Dabei spielen nicht nur die Klassiker Größe und Farbe eine Rolle. Auch der Kragen, die Art der Naht, das Material und das Modell können individuell bestimmt werden. Wer es individueller mag, kann seine Kleidung auch mit Motiven und Schriftzügen versehen.
Wie das geht? Einfach einen Konfigurator entsprechend den Ansprüchen programmieren lassen, in den Shop oder auf der Webseite einbinden und schon ist das Alleinstellungsmerkmal und Verkaufsargument geschaffen.

Wie individuell geht Kleidung?

Die Frage ist nicht, wie individuell Kleidung geht, sondern wie einzigartig sie sein soll? Während es der eine dezent mag, liebt es der andere, mit seinem Outfit aufzufallen. Wie genügt man als Online-Händler so unterschiedlichen Ansprüchen? Ganz einfach: Mit einem Konfigurator.
Dabei spielen nicht nur die klassischen Modifikationen wie Größe, Farbe und Modell eine große Rolle. Auch individuelle Anpassungen wie Motive, Schriftzug, Kragen, Art der Naht und Material lassen sich mithilfe eines Konfigurators für Kleidung problemlos festlegen. Während des Konfigurationsprozesses erkennt der Kunde, wie sich der Preis mit jeder Änderung verändert und kann selbst entscheiden, ob er diese Modifikation beibehalten möchte oder nicht.
Besonders interessant dürfte dabei die Art des Zusammenspiels der verschiedenen Faktoren sein. Wie aufwendig muss ein solcher Konfigurator programmiert sein, um ein einmaliges Einkaufserlebnis bieten zu können? Oft existieren bereits vorkonfigurierte Konfiguratoren, die bereits für frühere Auftraggeber programmiert wurden. Dann ist es einfach, durch verschiedene Programmierungen zusätzliche Faktoren wie Kragen, Naht oder Material mit in den Konfigurator einzubringen. Schwieriger wird es, wenn der Konfigurator vollkommen neu programmiert werden muss.

Wie entsteht ein Kleidungs-Konfigurator?

Die Entstehung eines Kleidungs-Konfigurators wurde ja bereits im vorangegangenen Absatz angedeutet. Ein Kleidungs-Konfigurator kann auf der Basis eines bereits vorhandenen Konfigurators erstellt werden. Dann sind nur noch einige, wenige Modifikationen notwendig. Er kann aber auch vollständig neu programmiert werden. Dann ist ein individueller Konfigurator entsprechend den Kundenwünschen problemlos möglich. Fazit: Ein Konfigurator entsteht also durch Programmierung.

Wie wird ein Kleidungs-Konfigurator eingebunden?

Es gibt vier Möglichkeiten, einen Konfigurator auf einer Webseite oder in einen Online-Shop zu integrieren: JavaScript, neuer Tab, PlugIn und IFRAME. Bei einer Einbindung per JavaScript wird der Kleidungs-Konfigurator als interaktives Element auf der Webseite dargestellt.
Wird der Konfigurator für Kleidung über einen neuen Tab eingebunden, erscheint dieser in Form eines Buttons. Beim Anklicken des Buttons wird der Kleidungskonfigurator in einem neuen Fenster geöffnet.
Bei der Variante über IFRAME ist der Konfigurator fest auf der Webseite bzw. in den Shop eingebunden, z. B. im Menü. Das heißt, der Konfigurator hat einen fest definierten Platz.
Am unkompliziertesten ist die Einbindung per PlugIn. Gängige CMS- bzw. Shop-Systeme wie WordPress, Joomla, Shopware, Typo3 und Magento sind kein Problem. Bei anderen Shopsystemen erfolgt eine Erweiterung per PlugIn und der passenden Schnittstelle. Idealerweise existiert bereits eine ähnliche Schnittstellen von einem anderen Kunden. Dann ist diese Art der Einbindung weniger zeitaufwendig und günstiger.

Wie sieht es in punkto Selbstbestimmung und Contentpflege aus?

Mode ändert sich kontinuierlich. Wer Angst hat, bei Sortimentsänderungen immer wieder neu in einen Konfigurator investieren zu müssen, kann beruhigt werden. Die Benutzeroberfläche im Backend (im Hintergrund des Konfigurators) ist so einfach gestaltet, dass Produktdaten ganz einfach durch den Kunden selbst modifiziert werden können. Die Daten werden vom Kunden selbst eingepflegt. Dazu gehören Produkttexte, Abmessungen, Abbildungen, Preise, etc. Bei eventuellen Änderungen können diese ganz einfach ausgetauscht werden. Selbstverständlich werden Kunden bei eventuellen Fragen oder Problemen durch unseren Support unterstützt, sodass der Konfigurator ständig aktuell und einsatzbereit ist.

Was kostet ein Kleidungs-Konfigurator?

Was ein Kleidungs-Konfigurator kostet, lässt sich pauschal nicht sagen. Das hängt von den jeweiligen vorhandenen Voraussetzungen und den Ansprüchen des Kunden ab. Existiert zum Beispiel bereits eine ähnliche Schnittstelle, die genutzt werden kann, entfallen die Kosten und die Zeit für die Neuprogrammierung.
Bei einer Neuprogrammierung spielen die Ansprüche des Kunden in die Höhe der Kosten rein. Die Anbindung des Konfigurators ist kostenlos. Lediglich die Kosten für die Programmierung schlagen  hier zu Buche. Die Einbindung in die Webseite bzw. den Online-Shop sind bereits in den Gesamtkosten enthalten und werden nicht separat kalkuliert. Diese sind aus dem Angebot ersichtlich, das bereits vor dem Auftrag erstellt wird. Eventuelle Zusatzkosten sind hier ebenso deutlich erkennbar.